
Alles zur Probandenversicherung
Sind Sie Sponsor oder CRO einer in Planung befindlichen klinischen Studie? Benötigen Sie detaillierte Informationen zu Umfang und Funktionsweise der Probandenversicherung? Dann sind Sie hier richtig!
Baerkraft Blog zu Riskomanagement und Versicherung
Sind Sie Sponsor oder CRO einer in Planung befindlichen klinischen Studie? Benötigen Sie detaillierte Informationen zu Umfang und Funktionsweise der Probandenversicherung? Dann sind Sie hier richtig!
Muss der Sponsor bzw. die CRO einer klinischen Studie jeden SUSAR beim Probandenversicherer melden?
Versicherungen sollten Bestandteil eines systematischen Risikomanagements sein. In der KMU-Praxis sieht es anders aus: die wenigsten Unternehmen verfügen über ein unternehmensübergreifendes Risikomanagement. Dabei kann man schon mit einfachen Mitteln und geruingem Zeitaufwand ein solches System aufsetzen und damit signifikant das Risikoportfolio eines Unternehmens verbessern.
Die D&O-Versicherung gehört auch in Europa immer mehr zum Standard der Unternehmensversicherungen. Kein Wunder, denn dieser Schutz hält Geschäftsführern, Aufsichts- und Beiräten und Prokuristen den Rücken für strategische Entscheidungen frei. Doch die Erfahrung zeigt, dass den meisten Unternehmen die Funktionsweise der D&O im Schadenfall nicht bewusst ist. Ein kleine Aufklärung.
Die Prozesss hinter unseren Dienstleistungen sind klar definiert. Es geht um Risikomanagement, und es geht um Ihr Unternehmen.
Grundlage sämtlicher Aktivitäten bei Baerkraft ist unser Anspruch, das Geschäftsmodell jedes einzelnen Kunden sowie die daraus resultierenden Risiken zu verstehen.
Die Vermögensschadenhaftpflicht- bzw. Berufshaftpflichtversicherung ersetzt reine Vermögensschäden.
Doch was sind eigentlich “reine Vermögensschäden”?
Klinische Studien sind komplex und risikobehaftet. Ihr Erfolg entscheidet oft über Leben & Tod des Unternehmens. An der Versicherung soll es dabei nicht scheitern. Gehen Sie auf Nummer sicher mit unserem Reporting-System TrialPlus
Der Wert dieses millionenfach genutzten Tools zur Darstellung von Geschäftsmodellen ist unbestritten. Doch was hat das mit Versicherung zu tun? Bei Baerkraft sehr viel!
Länderspezifische Regeln für die Probandenversicherung Findet ein Teil Ihrer Studie im Ausland statt? Informieren Sie sich rechtzeitig über länderspezifische Anforderungen an die Versicherung Ihrer Studie.
Wenn Unternehmen scheitern, werden gerne technische Gründe zitiert. Doch das größte Risiko liegt meist tiefer.
Australische Studie zeigt: mehr Frauen im Vorstand eines Unternehmens bedingen ein deutlich reduziertes Prozessrisiko.
Zwei einfache Methoden zur Identifizierung der Risiken Ihres Lebensmittelunternehmens.