Urheberrecht: Der Versicherungsnehmer, ein IT-Dienstleister, wird mit der Verbesserung des “Google page rankings” eines Kunden beauftragt. Nach einigen Monaten erhält der Kunde eine Abmahnung von einem Rechtsanwalt, da ein in der Adwords-Kampagne verwendeter Begriff als Wortmarke beim Patentamt geschützt ist. Eine Schadenersatzklage des Rechteinhabers folgt. Der Kunde nimmt den Versicherungsnehmer in Regress.
Programmierfehler Automation: In der Software zur Steuerung einer Produktionsstraße für komplexe Industrieteile wird bei einer Softwarewartung der Stopp-Punkt für einen Roboter falsch eingestellt. Der Roboter drückt die produzierten Teile ungebremst auf die Paletten, wodurch der Roboter und die Bauteile beschädigt werden.
Programmierfehler Nutzungskontrolle: Ein Mobilfunkanbieter beauftragt die Entwicklung einer Abrechnungsfunktion. Eine unbemerkte Fehlkonfiguration führt dazu, dass nur ein Teil der tatsächlichen Nutzungsdauer den Kunden des Mobilfunkanbieters in Rechnung gestellt wird. Dem Mobilfunkanbieter entsteht dadurch ein beträchtlicher Gewinnausfall.
Programmierfehler Logistik-Kontrolle: Eine Logistik-Software für in der Lebensmittelbranche erfasst aufgrund eines Programmierfehlers Haltbarkeitsdaten einzelner Warenlieferungen nicht. Bei der Auslieferung in den Handel sind die Haltbarkeitsdaten dann bereits abgelaufen und die Ware muss vernichtet werden.